Kantons- und Gemeindemittel sind wichtige Säulen unseres Wirkens
Die GemüseAckerdemie ist ein Bildungsprogramm des gemeinnützigen Vereins GemüseAckerdemie Schweiz, der in den Bereichen gesunde Ernährung, Wertschätzung von Lebensmitteln, Ökologie und Bildung für nachhaltige Entwicklung aktiv ist. Kantons- und Gemeindemittel sind eine wichtige Basis unserer Arbeit und oftmals wichtiger Impulsgeber für andere Förderer. Nur mit ihnen können wir den regionalen Ausbau unserer Programme und deren Weiterentwicklung entscheidend vorantreiben.
Mit der GemüseAckerdemie politische Zielsetzungen verwirklichen
Als politische Entscheidungsträger sind Sie zur Umsetzung ihrer Programme auch auf zuverlässige Akteure der Zivilgesellschaft angewiesen. Anknüpfungspunkte für eine Zusammenarbeit bieten z. B. die Nachhaltigkeitsstrategien, die Präventionsarbeit oder Programme zur Steigerung der Ernährungskompetenz.

Selber pflanzen und beim Wachsen dabei sein schafft Verständnis und Wertschätzung für Lebensmittel. Ein Ziel, welches die GemüseAckerdemie und die Stadt Zürich mit ihrer Strategie nachhaltige Ernährung teilen.
Dr. François Aellen, Direktor Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich, 2019
Langfristig und strategisch weiterdenken
Unser Ziel ist es, über die aktuellen Projekte hinaus eine langfristige Etablierung von Ernährungsbildung, Naturerfahrungen und landwirtschaftlichen Erkenntnissen an formalen und nonformalen Bildungseinrichtungen zu erreichen. Hierfür benötigen wir die Unterstützung der Politik und der öffentlichen Verwaltung. Gerne arbeiten wir gemeinsam an der konkreten strategischen Ausrichtung.
Das können Sie als öffentlicher Förderer von uns erwarten
- Innovative Ideen und strategische Visionen
- Zuverlässige Umsetzung und professionelle Projektsteuerung
- Qualifizierte Dokumentation, Evaluation und Abrechnung
- Sichtbarmachung Ihrer Unterstützung in unserer Kommunikationsarbeit
Sie haben Interesse an unserer Arbeit und möchten mehr Infos? Gregor Martius freut sich auf Ihren Anruf/ Ihre E-Mail!
