Komm und pflanz mit uns!
- Deine Schule oder Kita nimmt bereits an der GemüseAckerdemie teil?
- Dich interessiert nachhaltiger Gemüseanbau?
- Du möchtest auf eurem Acker mit anpacken?
Dann bist du hier genau richtig!
Was machst du als AckerBuddy?
Als AckerBuddy unterstützt du deine Schule, Kindergarten oder Kita dabei, an drei bis vier Terminen auf eurem Acker die Beete einzurichten und mit den Kindern Pflanzen und Saatgut in die Erde zu bringen.
- März/April: Anlegen der Beete und Wege
- April/Mai: 1. Pflanzung
- Mai/Juni: 2. Pflanzung (nur in der Schule)
- August: 3. Pflanzung
Jede Pflanzung dauert ca. 90 min und wird gemeinsam mit den Schüler*innen durchgeführt. An allen Pflanzterminen wird euer AckerTeam durch unsere AckerCoaches vor Ort angeleitet.
Wichtig zu wissen: Unsere AckerBuddys pflanzen als AckerTeam der Schule oder Kita mit den Kindern. Wenn du nicht von einer Schule oder Kita kommst und dich eher dafür interessierst, eine einzelne Klasse oder Kita über ein ganzes Jahr zu begleiten, dann kannst du als AckerMentor*in unterstützen. Wie das geht, und was du als AckerMentor*in machst, erfährst du hier.
Was solltest du mitbringen?
In allererster Linie Motivation! Oft werden wir gefragt, ob man als AckerBuddy Gartenwissen mitbringen muss. Die Antwort ist nein. Ein wenig Gartenerfahrung ist bestimmt hilfreich, aber fürs Erste benötigst du einfach Lust darauf, mit deinen Kolleg*innen und den Kindern zu ackern.
Wichtig ist, dass du bei den 3 - 4 Terminen für deinen Acker dabei bist. Eine ordentliche Portion Neugier und Flexibilität machen deinen Einsatz perfekt. Alles andere kommt von allein.
Ach - und eines noch: Du solltest wetterfest sein, denn wir ackern bei Wind und Wetter.
Wie wir dich unterstützen
Gemeinsam mit den AckerLehrer*innen/AckerErzieher*innen nimmst du im März/April an einem ca. zweistündigen Pflanzworkshop an deiner Schule/Kita teil. Dort zeigen unsere erfahrenen AckerCoaches, wie Beete und Wege angelegt werden und üben die richtigen Pflanz- und Aussaattechniken mit euch. Weiterhin gibt es für jede Pflanzung eine detaillierte Anleitung zu allen wichtigen Arbeitsschritten.
Damit seid ihr als AckerTeam vor Ort bestens auf die Pflanzungen vorbereitet!
Deine Ernte
Auf dich warten bereichernde Erlebnisse mit deinen Kolleg*innen auf dem Acker sowie jede Menge Wissen rund um den Gemüseanbau mit Kindern. Zusätzlich bekommst du einen Zugang zu unser Online-Wissensplattform sowie ein Zertifikat & Dankeschön von uns am Ende des Jahres.
Deine Anmeldung
Um dich als AckerBuddy für deine Schule oder Kita anzumelden, kontaktiere bitte den/die AckerLehrer*in oder AckerErzieher*in deines Lernorts. Ihr könnt deine Kontaktdaten dann direkt über unsere Online-Wissensplattform an uns weitergeben. Anschliessend wirst du von uns bestätigt und erhältst alle weiteren Informationen per E-Mail.
Du hast noch Fragen?
Wer kann AckerBuddy werden?
AckerBuddy kannst du werden, wenn du fest an deiner Schule/Kindergarten/Kita tätig bist. Dazu zählen z.B. Lehrer*innen, Erzieher*innen, nicht-pädagogisches Personal (Sozialarbeiter*innen, Hausmeister*innen, Küchenfachkräfte) oder Horterzieher*innen.
Wann finden die Pflanztermine statt?
Im AckerJahr gibt es an der Schule drei Pflanztermine (April, Mai/Juni, August), im Kindergarten/in der Kita zwei (Mai, August). Dazu kommt ein Termin für das Anlegen der Beete und Wege (März/April). Jeder Termin dauert ca. 90 min. Die Abstimmung der Pflanztermine erfolgt individuell mit den AckerLehrer*innen/Erzieher*innen.
Wenn du weitere Fragen hast, wende dich am besten direkt an unsere Geschäftsstelle via info@gemueseackerdemie.ch!